Hier finden Sie die individuellen Gesundheitsleistungen - IGEL Leistungen

Leistungen

 

  1. Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Prof. Manfred v. Ardenne

    Sauerstoff warum ?

    Unser Körper benötigt für alle Lebensvorgänge Energie, welche er über die Oxidation ihm zugeführter Nährstoffe gewonnen wird. Zu diesem Vorgang benötigt der Körper Sauerstoff. Sauerstoff ist im menschlichen Körper nicht speicherbar und muss deshalb ständig zugeführt werden. Dazu wird der Sauerstoff in der Lunge vom Blut aufgenommen und zu den Organen und Geweben transportiert. Hier findet dann der o.g. Energiegewinn statt.

    Symptome bei Sauerstoffmangel:

    Müdigkeit Abgeschlagenheit Lustlosigkeit
    Schlappheit Konzentrationsschwäche leichte Erregbarkeit
    Kraftlosigkeit Leistungsabfall

    Professor Manfred von Ardenne entwickelte die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie. Er zeigte, dass bei täglicher Sauerstoffinhalation über einen bestimmten Zeitraum (z.B. 10 Tage) es zu einer Verstärkung der Mikrozirkulation in den kleinsten Blutgefäßen des Organismus, die über Wochen und Monate anhält, kommt.
    Die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie hat sich in den letzten Jahren als anerkanntes, praxiserprobtes und wirksames Naturheilverfahren etabliert.

    In unserem Fachgebiet ist insbesondere die Therapie des Tinnitus und des Hörsturzes Domäne der Sauerstoffinhalationstherapie.
    Natürlich wirkt sich die Therapie auch positiv bei stressbedingten Ermüdungs- und Schwächezuständen sowie Konzentrationsschwäche positiv aus.

    Leider ist die Therapie mit hochkonzentriertem Sauerstoff keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse und kann somit von uns nur als individuelle Gesundheitsleistung angeboten werden.

    Gegenanzeigen:

    Die Therapie kann bei Patienten mit Epilepsie, Schilddrüsenüberfunktion, fieberhaftem Infekt, nach Transplantation, Schwerem Lungenemphysem, respiratorischer Globalinsuffizienz und akuter allergischer Reaktion der oberen Luftwege nicht durchgeführt werden.

  2. Lagerungsübungen bei Benignen Paroxysmalen Lagerungsschwindel

    Bei einem Benignen Paroxysmalen Lagerungsschwindel können durch gezielte Bewegungsabläufe die Schwindelbeschwerden behoben werden. Diese Canalithrepositionsmanöver nach EPLEY können wir Ihnen zur Behandlung Ihrer Beschwerden anbieten.

  3. Untersuchungen und Bescheinigung zur Tauglichkeit

    (insbesondere zur Stimmtauglichkeit und Tauchtauglichkeit)

 

Nach oben